Analog Digital Tdtmann web

Die Sonne lacht über Hilden. Der Beitrag zur Kunstaktion "analog/digital" passt perfekt.

Die Grafikdesignerin Anja Tödtmann (Design Doctors + ) hat uns Ananas-Stimmung geschickt:

"Wir schlecken Eis und pflücken Beeren, wir trinken Mango und Ananas, wir atmen ein und atmen aus, wir fühlen uns orange und saftig, wir wollen alles und nichts, wir machen einfach halblang, wir essen sehr viel Kuchen, wir werden geschmeidig und frisch wir machen uns den Sommer selbst"

Vielen Dank für diesen wunderbar fröhlichen Beitrag!

 

Sebastian Findler dreht gerade mit einer Drohne einen Film in unserer Historischen Brennerei. So eröffnen sich ganz neue Perspektiven...
Hier ein kleiner Teaser vom Making of. Wir sind schon ganz gespannt auf den fertigen Film!

 

Neue KartonsHeute teilen wir mit euch einen etwas anderen #DepotDienstag.

Unsere neuen Depotkartons sind angekommen! Das Sichten und Sortieren kann also weiter gehen...

 

 

 

Vorbereitung ber den Himmel hinaus 1Wir senden sonnige Grüße aus dem "H6 - Haus Hildener Künstler" von den Vorbereitungen einer neuen Ausstellung in unserem Fassraum. Seid gespannt...

 

 

 

Schnepper 2 Und erneut dürfen wir uns bei Günter Spiller für eine großzügige Spende bedanken! Diesen tollen Schnepper hat er unserer medizinhistorischen Sammlung überlassen. Der sogenannte „Schröpfschnepper” kam seit dem 15.

Jahrhundert beim Anritzen der Haut für das Schröpfen oder auch beim Aderlass zur Anwendung. Unser Exemplar ähnelt optisch einem Taschenmesser und ist dabei mit feinen Punzen verziert. Zudem haben wir das Glück, dass auch sein originales Leder-Etui erhalten geblieben ist!

Leider liegt uns bislang lediglich eine grobe zeitliche Verortung von ca. 1810 vor. Wer uns bei der genaueren Einordung behilflich sein kann, darf uns sehr gerne per E-Mail kontaktieren!

 

© 2020, Wilhelm-Fabry-Museum Hilden